790 PS an zwei Hebeln: AGCO/Fendt IDEAL 10T ohne Lenkrad im top agrar-Fahrbericht

top agrar
top agrar
47.3 هزار بار بازدید - 4 سال پیش - Beim ersten Blick in die
Beim ersten Blick in die Kabine des Fendt-Mähdreschers kam es uns schon sehr ungewohnt vor. Es gibt keine Lenksäule, nur einen kleinen Joystick auf der linken Armlehne. Dieses Konzept ist nicht grundlegend neu. Im Baumaschinenbereich setzen viele Hersteller schon einige Jahre, vor allem bei Radladern, auf die Joysticklenkung. Aber kann sich dieses Konzept auch auf einer Erntemaschine durchsetzen? Wir waren gespannt und sind deshalb einen Ideal 10T auf Rügen Probe gefahren. Neben unseren Fahreindrücken zeigen wir auch, was das neue Topmodell der Baureihe noch zu bieten hat.
Leistung gesteigert

Mit dem Ideal 10T hat Fendt die bestehende Mähdrescherbaureihe nach oben erweitert und ein neues Topmodell vorgestellt. Im Fokus der Entwickler stand vor allem die Druschleistung. So setzt der Hersteller beim 10 er auf einen D42-Motor von MAN mit 16,2 l Hubraum und einer Nennleistung von 581kW/790PS. Damit liefert der Reihensechszylinder nochmal 143 PS mehr als beim Ideal 9. Die Antriebskomponenten hat Fendt auf die gesteigerte Motorleistung angepasst und weiter verstärkt. Damit reagieren die Marktoberdorfer sicher auch auf die neuen Topmodelle der Wettbewerber.

Der Grundaufbau der Maschine ist im Vergleich zum Ideal 9 weitgehend gleich. Auch hier misst das Chassis 1,40 m in der Breite. Die Gesamtabscheidefläche ist mit 4,54 m² aber knapp einen halben Quadratmeter größer als beim 9er. Bei der Restkorn­abscheidung kommt auch hier das sogenannte DualHelix-Konzept zum Einsatz, das mit zwei Rotoren arbeitet. Die Rotoren haben jeweils einen Durchmesser von 600 mm.
Bei unserem Einsatz im Weizen mit einem Ertrag von ca. 11 t/ha konnte der Motor zeigen was in ihm steckt. Die Kornfeuchte lag bei ca. 16 %. Da wir das recht grüne Stroh gehäckselt und die Stoppeln ziemlich kurz abgemäht haben, konnten wir die Maschine bei knapp 5 km/h an seine Leistungsgrenze bringen. Weil die automatische Vorfahrtsregelung unter anderem auch die Schichtdicke am Schrägförderer misst, reagiert das System etwas zeitversetzt. Dadurch kam es in dem sehr üppigen, aber stark schwankenden Bestand mit einem hohen Strohanteil häufiger zu Lastspitzen, bei denen sich der Motor aber durchzugsstark zeigte.
4 سال پیش در تاریخ 1399/07/01 منتشر شده است.
47,304 بـار بازدید شده
... بیشتر